Author Archives: golo

  1. Sommerbilanz der LEL

    Kommentare deaktiviert für Sommerbilanz der LEL

    Viel erreicht im ersten Halbjahr 2023!

    Ab August beginnt der Gleisbau

    • Ehrenamt lohnt sich – das haben auch in diesem ersten Halbjahr 2023 wieder die Aktiven der Landeseisenbahn Lippe gezeigt, indem sie einige erfolgreiche Projekte auf die Beine – oder vielmehr auf die Schiene – gestellt haben.

      Neben den gut angenommenen Saisonfahrten wie dem BBQ-Express oder dem Gin-Tasting im Zug gab es auch eine ganze Reihe von Aktivitäten im Bereich “was der Fahrgast nicht sieht”. Kontiniuerlich werden Lokomotiven, Wagen, Gleise und die Oberleitung gepflegt, bearbeitet und, wo nötig, instandgesetzt. Nötig war das in diesem Jahr an gleich beiden unserer wichtigen Arbeitsfahrzeuge: die Köf 6815 und der Turmtriebwagen 701 119-0 hatten “Fristablauf”, benötigten also eine Hauptuntersuchung. Und die ist nicht ganz so einfach wie beim Auto, wo im besten Fall ein wenig mit der Taschenlampe geleuchtet und dann die Plakette geklebt wird – bei einem Eisenbahnfahrzeug müssen zahlreiche Teile, insbesondere aus der Bremsanlage, ausgebaut und einzeln geprüft oder gegen neue ersetzt werden. Glücklicherweise kann die LEL dies in Eigenleistung tun, denn neben hoch motivierten und fachkundigen Ehrenamtlichen steht uns für solche Fälle die geräumige Werkstatt der Verkehrsbetriebe Extertal mit ihrem Gleisanschluss zur Verfügung. “Ganz nebenbei” sind dort in den letzten Wochen beide Fahrzeuge der Revision unterzogen worden und der TVT steht kurz vor der Wiederinbetriebnahme. Gebraucht wird er dringend, nachdem wieder einmal kriminelle Zeitgenossen all dieses Engagement der Aktiven mit Füßen getreten haben!

      Im zweiten Halbjahr 2023 stehen zunächst einmal Gleisbauarbeiten im Extertal an, um einige Stellen der Strecke baulich zu ertüchtigen. Und schon im September werden dann wieder die elektrischen Züge rollen, um Ihnen ein erlebnisreiches Angebot zu präsentieren! Schauen Sie gerne schon jetzt in unseren Online-Shop; die ersten Herbstfahrten sind buchbar!

      Wir freuen uns auf Sie, wenn es wieder heißt: “Abfahrt!”

       

      Ihr 1. Vorsitzender der Landeseisenbahn Lippe
      Golo Kahlert

  2. Landeseisenbahn Lippe wählt neuen 2. Vorsitzenden

    Kommentare deaktiviert für Landeseisenbahn Lippe wählt neuen 2. Vorsitzenden

    Einstimmige Wahl auf der Jahreshauptversammlung 2023

    Simon Stock wird Nachfolger von Kevin Selladurai

    • Am 11.03.2023 hat die Landeseisenbahn Lippe im “Landhaus Begatal” ihre Jahreshauptversammlung abgehalten – zum ersten Mal seit drei Jahren wieder in einem traditionellen Rahmen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein im Gasthaus.

      Der 1. Vorsitzende Golo Kahlert führte durch den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und ließ die zahlreichen Ereignisse, Events und Entwicklungen des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren, gab aber auch bereits einen Ausblick auf die kommenden Monate.

      Zum offiziellen Teil gehörten in diesem Jahr die Vorstandswahlen: alle Mitglieder wurden im Amt bestätigt mit Ausnahme eines neuen Kandidaten: die Nachfolge des bisherigen 2. Vorsitzenden Kevin Selladurai, der sich nach fünf Jahren im Amt nicht erneut zur Wahl stellte, trat mit einhelliger Unterstützung des Vorstandes inklusive seines Vorgängers und getragen von einem einstimmigen Wahlergebnis Simon Stock an. Der 26-jährige Berufseisenbahner stammt aus der Region und ist seit zehn Jahren aktives Mitglied der Landeseisenbahn, hat also in der Vereinsjugend angefangen und inzwischen sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit ihm gewinnt der Vorstand einen starken Mitstreiter!

      Golo Kahlert beglückwünschte seinen neuen Kollegen an der Spitze des Vereins und richtete Worte des Dankes an Kevin Selladurai für das bisherige Wirken. Er wird dem Verein natürlich weiterhin als Aktiver erhalten bleiben.

       

  3. Jahresrückblick 2022 – wieder viel geschafft

    Kommentare deaktiviert für Jahresrückblick 2022 – wieder viel geschafft

    Freie Fahrt ins neue Jahr!

    Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2022 liegt hinter den Aktiven der nordlippischen Museumsbahn – an sich nichts Ungewöhnliches, entfalten die fleißigen ehrenamtlichen Helfer der Landeseisenbahn Lippe e.V. doch jahrein, jahraus vielfältige Bemühungen, um die historischen Schienenfahrzeuge auf der ebenso historischen Bahnstrecke zwischen Extertal-Bösingfeld und Dörentrup rollen zu lassen.

    Doch 2022 war – neben den uns allen nur zu gut bekannten Herausforderungen rund um die ausklingende Corona-Pandemie und die beginnende Preissteigerung – ein besonders ereignisreiches Jahr. Nicht nur, dass insgesamt 24 Fahrten mit der Museumsbahn für ein fasziniertes und dankbares Publikum durchgeführt werden konnten, auch wurden nachhaltige Arbeitsergebnisse an Fahrzeugen und Infrastruktur erzielt.

    Mit 17 öffentlichen Fahrtagen, sechs privaten Sonderfahrten und zwei Bahnhofsfesten – eins davon im Rahmen des WDR-Maus-Türöffner-Tages mit über 2.500 Gästen – haben die Aktiven in Betriebsdienst und Service gezeigt, wozu der Verein in der Lage ist und was in den alten Fahrzeugen steckt. Und dies ist mehr als in den Jahren zuvor: 2022 konnte nämlich nach intensiven und gut vorbereiteten Arbeiten die historische Oberleitung der Strecke zwischen Alverdissen und Barntrup erstmals seit 2004 wieder in Betrieb gehen. Ein Meilenstein. Und zuverlässig wie eh und je schnurrt die Ellok 22 seitdem wieder die verbliebene Gesamtstrecke der elektrischen Extertalbahn entlang.

    Auch ansonsten ist viel Arbeit in den Unterhalt der Bahnstrecke gesteckt worden. Der Winter 2022 war geprägt von umfangreichen Freischnittmaßnahmen an Exter- und Begatalbahn, zugleich wurden streckenweise Entwässerungsgräben instandgesetzt oder faktisch neu errichtet. Insbesondere im Bereich Barntrup sind Teilstücke der Extertalbahn auch mit neuen Schwellen ausgerüstet worden, sodass diese Abschnitte nach einer Oberbaureinigung nun annähernd Neubaustandard haben.

    Ebenso herausgeputzt hat sich schließlich der Wagenzug: alle vier Reisezugwaggons der LEL sind in 2022 neu lackiert worden und bieten nun ein harmonisches und einheitliches Bild hinter der historischen Elektrolok. Eher im Verborgenen wurde ein Güterwagen, der für interne Betriebs- und Baustellenfahrten wichtig ist, erfolgreich hauptuntersucht.

    Es gab jedoch auch Abgänge im Fahrzeugpark zu verzeichnen: nach fast 16 Jahren hat die Streckendiesellok V 2.004 die Landeseisenbahn verlassen und ist zu ihrem Eigentümer zurückgekehrt. Die Suche nach Alternativen (wohlgemerkt auf einem leergefegten Markt) ist im Gange. Auch ein zweiachsiger Güterwagen, der über ein Jahrzehnt als Materiallager gedient hatte, konnte den Betriebshof in Bösingfeld wieder verlassen.

    Nach dieser Erfolgsgeschichte sind die aktiven Vereinsmitglieder nun voller Motivation, auch im Jahr 2023 wieder gemeinsam Ziele zu erreichen und mit Teamarbeit für fröhliche Gesichter bei den Fahrgästen zu sorgen.


    Kommen auch Sie gut ins neue Jahr 2023 – und man sieht sich vielleicht bald im Extertal!

    Ihr
    Golo Kahlert
    1. Vorsitzender