Zum Andenken
Kommentare deaktiviert für Zum AndenkenGrußwort von Extertals Bürgermeister Frank Meier
-
Der Vorstand der Landeseisenbahn Lippe möchte seine Anteilnahme am unerwarteten Tod des Extertaler Bürgermeisters Frank Meier zum Ausdruck bringen. Nur wenige Wochen vor seinem Tod hatte Herr Meier dem Verein ein Grußwort zum 40-jährigen Jubiläum gewidmet. Dies soll nun zugleich als Andenken an Herrn Meier dienen und daher an dieser Stelle veröffentlicht bleiben.
Liebe Eisenbahnfreunde,
das Extertal und der Verein Landeseisenbahn Lippe (LEL) sind untrennbar miteinander verbunden, die Schienen der Extertalbahn sind festes Bindeglied für die nun 40 Jahre währende Freundschaft und Verbundenheit.
Als es im 19.Jahrhundert besonders die Eisenbahn war, die das wirtschaftliche und soziale Leben weltweit revolutionieren sollte, wurde das Fürstentum Lippe erst spät an das Eisenbahnnetz des preußischen Staates angeschlossen. Die gebauten Strecken führten um den lippischen Nordosten herum und die staatliche Eisenbahn ließ auf sich warten. Das Elektrizitätswerk Wesertal gründete daraufhin mit den umliegenden Gemeinden zusammen eine private Bahngesellschaft um eine normalspurige und elektrisch betriebene Kleinbahn zu betreiben.
Die Trassenführung erfolgte von Barntrup vorbei an Bösingfeld nach Rinteln und ermöglichte den damals abgelegenen Ortschaften im Tal der Exter die Anbindung an das Schienennetz und den Firmen damit eine Verbindung zu den Wirtschaftszentren.
Der Personenverkehr auf der Schiene florierte, die Menschen nutzen „ihre“ Eisenbahn, die Bahnhöfe wurden zu wichtigen Treffpunkten der Orte. Die elektrisch betriebene Kleinbahn bestimmte den Individualverkehr bis in die 1960er Jahre, wo ab dann das Automobil mehr und mehr seinen Einzug hielt und auch der Lkw den Gütertransport ablöste.
Die beiden orange-grünen Gütertriebwagen E21 und E22 aus dem Extertal gelten heute sogar als älteste elektrische Triebwagen Deutschlands.
Aber wer von Eisenbahn spricht, denkt meist auch an eine Dampflok, die sich eindrucksvoll langsam und in schnaufender Weise in Bewegung setzt; eine klassische Museumseisenbahn wäre ohne eine Dampflokomotive sicherlich nicht denkbar….
1989 fuhr auf den Schienen der Extertalbahn die erste Lok unter Dampf, der „Freundeskreis der Extertalbahn“ hatte sich 1985 gegründet, um dieses Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen. Ereignisreiche und spannende Jahre sind seither vergangen, unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden haben Strecke und Fahrzeuge betriebsbereit gehalten und den Verein zukunftsfähig aufgestellt.
Der museale Eisenbahnverkehr mit dem historischen Wagenpark ist weit über Lippe hinaus bekannt, die beliebten Sonderfahrten lassen die Herzen höherschlagen und machen das Extertal bei Jung und Alt zu einem attraktiven Ausflugsziel.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern und Unterstützern des Vereins, für 40 Jahre leidenschaftliches Engagement und unermüdliches Ehrenamt, und sage Ihnen weiterhin meine Unterstützung zu.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Bürgermeister
Frank Meier