Author Archives: janphilipp

  1. Auf großer Fahrt mit dem Nikolaus

    Kommentare deaktiviert für Auf großer Fahrt mit dem Nikolaus

    Auf großer Fahrt mit dem Nikolaus

    AUSVERKAUFT

    ***Die Nikolausfahrten 2023 sind restlos ausverkauft!***

    Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit herrscht rege Betriebsamkeit auf dem Bahnhof Bösingfeld, denn unser Nikolaus-Express ist wieder auf der Extertalbahn unterwegs.

    Die Fahrkarten sind jederzeit in unserem online Shop buchbar. 

    Im Fahrpreis sind die Bahnfahrt Bösingfeld – Alverdissen und zurück, ein Stück Kuchen und ein Getränk am Platz enthalten, außerdem für jedes Kind ein kleines Geschenk vom Nikolaus. Weitere Informationen: Nikolausexpress

     

  2. Arbeiten am Oberbau gestartet!

    Kommentare deaktiviert für Arbeiten am Oberbau gestartet!

    Arbeiten am Oberbau gestartet

    Der ein oder andere hat es bestimmt schon mitbekommen – auf den alten Gleisen der Extertalbahn fahren aktuell tagtäglich ungewohnte Fahrzeuge auf und ab. Unsere Großbaustelle, in dessen Rahmen etliche Meter Oberbau saniert werden, hat nach mehr als vier Jahren intensiver Planung nun begonnen.

    1435 mm Spurweite, rund 1.600 neue Holzschwellen, sowie mehrere hundert Tonnen Gleisschotter – für die Gleisbaurotte um Polier Thomas Schrage der Fa. Stefen GmbH eigentlich das tägliche Brot.

    Doch die Arbeiten im Extertal sind alles andere als Standard für die Gleisbaufirma aus Oldenburg. Die hier verwendeten Holzschwellen spielen im heutigen Gleisbau, außer in den Weichen, kaum noch eine Rolle. Die Werkstoffe Beton und Stahl haben sie abgelöst und auch die Befestigung mit den Doppelkopffedernägeln ist längst nicht mehr Stand der Technik. Beim Ausbau und wieder Einschlagen der Nägel ist noch viel Handarbeit nötig. Schwere mechanische Stemmhämmer werden verwendet um die Nägel in die neuen vorgebohrten Schwellen zu schlagen und die Schienen wieder fest auf den Schwellen zu verspannen: „Aber trotz der schweren Arbeit ist es eine reizvolle Aufgabe fernab der alltäglichen Tätigkeiten und da der Zugverkehr in der Woche ruht kann am Stück gearbeitet werden und wir kommen gut voran”, so Schrage weiter.

     

    Doch warum der ganze Aufwand mit den alten Holzschwellen? Der örtliche Betriebsleiter der Extertalbahn, Raphael Kahlert erklärt: „Dem Denkmalschutz wegen. Die Extertalbahn mit Ihren Schienen, der historischen Fahrleitungen und den aus den Gründerjahren erhaltenen Elektroloks steht als betriebsbereites technisches Denkmal des Landes NRW unter besonderem Schutz und dazu gehören eben auch die zeitgenössischen Holzschwellen.”

    Für den Denkmalschutz und betriebsbereiten Erhalt der historischen Extertalbahn hat sich der Museumsbahnverein Landeseisenbahn Lippe gemeinsam mit dem Streckeneigentümer Verkehrsbetriebe Extertal in den vergangenen 4 Jahre mächtig engagiert. Die elektrische Extertalbahn ist das Alleinstellungsmerkmal der Museumsbahn. So wurden zunächst die Fahrleitungsmasten saniert, dann die E-lok einer Aufarbeitung unterzogen. Im letzten Jahr wurde als Meilenstein die elektrische Strecke nach Barntrup wieder eröffnet, dem auch damaligen Endpunkt der elektrifizierten Strecke. In diesem Jahr ist nun der Oberbau auf den schlimmsten Abschnitten an der Reihe. Auf diese Weise soll der Bahnverkehr mit den beliebten und überregional bekannten Fahrten weiterhin erhalten bleiben.

    Dieses enorme ehrenamtliche Engagement wusste dabei besonders das Land NRW finanziell zu würdigen und so wird die gegenwärtig laufende Maßnahme zu 90 % aus Landesmittel finanziert. Des Weiteren hat sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz an dem Projekt beteiligt, da auch hier der besondere Stellenwert des technischen Kulturdenkmals erkannt wurde. Letztlich haben sich die Verkehrsbetriebe Extertal als Streckeneigentümer finanziell ebenfalls in dem Projekt eingebracht.

    Und so machen Schrage und Team weiter, Schwelle um Schwelle, Tag um Tag, damit die kleine Bahn zwischen Teutoburger Wald und Weserstrom für das große hundertjährige Jubiläum im kommenden Jahr sowie auch darüber hinaus für die Zukunft gerüstet ist.

  3. Herbstprogramm ab sofort buchbar

    Kommentare deaktiviert für Herbstprogramm ab sofort buchbar

    Mit voller Fahrt in den Herbst!

    Haxen, Gin, Grünkohl und Nikolauszüge

    Unser Herbst- und Winterfahrtenprogramm ist ab sofort über unseren Shop buchbar. Zu den Highlight zählen unsere Klassiker wie der Haxenexpress, die Grünkohlfahrten sowie die Nikolauszüge für die gesamte Familie zum Jahresabschluss!

    Neu dabei in diesem Jahr ist das Gin-Tasting im Zug in Kooperation mit einer lokalen Brennerei. Wir freuen uns auf euch – wie immer gilt die Fahrkarten sind limitiert.

     

    Fahrkarten gibt es wie gewohnt hier: Ticket-Shop

     

  4. Versuchter Diebstahl der Fahrleitung

    Kommentare deaktiviert für Versuchter Diebstahl der Fahrleitung

    Wir hatten ungebetenen Besuch!

    In der Nacht von Sonntag auf Montag (ca. 0:00 Uhr) haben Kupferdiebe versucht, die historische Fahrleitung in einem Waldstück zu stehlen.
     
    Aufgrund der von uns getroffenen Sicherheitsvorkehrungen konnten wir bereits wenige Minuten, nachdem die Täter aktiv wurden, vor Ort sein und den Diebstahl stören. Die Täter sind bei unserem Eintreffen unerkannt durch ein Waldstück geflohen, das Tatwerkzeug wurde von der Polizei sichergestellt und wird nun kriminaltechnisch untersucht.
     
    Wer Hinweise zu den Tätern geben kann oder etwas Verdächtiges gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden (Tel. 05231/6090). Vermutlich waren die Täter bereits gegen 16:30 Uhr am Sonntag, den 2.7., vor Ort und haben vorbereitende Arbeiten durchgeführt. Der Tatort liegt an der Extertalstraße auf Höhe der Bushaltestelle Schmalental in einem angrenzenden Waldstück.
     
    Bitte bleibt alle wachsam – solltet ihr etwas Ungewöhnliches entlang der Strecke beobachten, bitte im Zweifel immer direkt die Polizei informieren!
     
    Wir hoffen den Schaden bald beheben zu können und freuen uns schon auf die nächsten Fahrten mit der historischen Elektrobahn!
  5. Haxen- und Grünkohlexpress

    Kommentare deaktiviert für Haxen- und Grünkohlexpress

    Fahrkarten ab sofort verfübar

    Unser Herbstprogramm ist ab sofort online und buchbar. Unter anderem die Klassiker Grünkohl- und Haxenexpress sind traditionell dabei. Früh buchen lohnt sich, die Fahrkarten sind nur begrenzt vorhanden.

    Informationen zum Haxenexpress finden Sie hier: Landeseisenbahn Lippe e.V. | Haxenexpress (landeseisenbahn-lippe.de)

    Informationen zu den Grünkohlfahrten finden Sie hier: Landeseisenbahn Lippe e.V. | Grünkohlexpress (landeseisenbahn-lippe.de)

  6. Haxenexpress | 05.10.2023

    Kommentare deaktiviert für Haxenexpress | 05.10.2023

    Wies’n Zeit im Zug

    Der Haxenexpress rollt wieder

    Am 05. Oktober 2024 wird das traditionelle Oktoberfest nach Nordlippe geholt und in unserem Museumszug gefeiert. Ein klassisches bayrisches Buffet, kühles Bier und blau-weiß geschmückte Tische verleihen der historischen Zugfahrt ein echtes Oktoberfestfeeling. Neu in diesem Jahr ist die Aktion: „Kommst Du in Tracht, gibt’s einen Schnaps!“ – denn jeder Fahrgast, der in traditionsgemäßer Kleidung erscheint, bekommt einen Kurzen aufs Haus.

    Fahrterlebnis & Gaumenschmaus

    Der Oktoberfestexpress startet um 17 Uhr in Bösingfeld und fährt von dort aus nach Alverdissen. Vor Ort wird das Buffet mit Speisen aus regionaler Herkunft eröffnet: Haxen satt, Leberkäse, Sauerkraut und dazu Kartoffelpüree. Bei kühlem Bier wird die Fahrt nach Barntrup fortgesetzt. Dort angekommen wird die Lok für die Rückfahrt umgespannt. Zum Abschluss der Schmaus gibt es einen kleinen Nachtisch. Anschließend geht die Fahrt zurück nach Bösingfeld. Insgesamt wird die Fahrzeit inklusive des Aufenthalts in Alverdissen, drei bis vier Stunden dauern. Während der gesamten Fahrt stehen Servicemitarbeiter bereit, den Gästen Getränke an die Plätze zu bringen

    Tickets, Preise & Trachtenaktion

    Die Tickets kosten für Erwachsene 42  € und für Kinder bis zu 12 Jahren 32 € und können in unserem Onlineshop erworben werden. Das Essen vom Buffet, ein Kaltgetränk und ein kleiner Nachtisch sind im Fahrpreis enthalten. Wer traditionsgemäß in Trachtenkleidung wie Dirndl, Lederhose oder kariertem Hemd erscheint, bekommt in diesem Jahr noch einen Schnaps aufs Haus dazu!

    Eine Reservierung über den Onlineshop ist dringend erforderlich und die Fahrt findet nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl statt.