Tag Archive: Kulturstellwerk Nordlippe

  1. Ab sofort: Ticketverkauf Gin-, Klön- & BBQ-Express

    Kommentare deaktiviert für Ab sofort: Ticketverkauf Gin-, Klön- & BBQ-Express
     
    Gin-Tasting im Zug am 02. Juni
    *AUSVERKAUFT*

    Gemeinsam mit der Gutshof Brennerei Begatal geht erstmalig das Gin-Tasting im Zug auf die Schiene. Entdecken Sie die Vielfältigkeit des Gins in der einzigartigen Kulisse des Heckeneilzugs bei einer Verköstigung feinster und eigens destillierter Spirituosen mit Grundstoffen lippischer Herkunft der Familie Begemann aus Humfeld.

    Erfahren Sie mehr über die Historie des Familienunternehmens, ihrer Gin-Destillate und die passenden Botanicals.

    Beginn der Fahrt ist um 17 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld, Von dort aus geht das etwa drei- bis vierstündige, rollende Tasting über Alverdissen nach Barntrup und wieder zurück.

    Im Fahrpreis von 55 € ist die Verköstigung von drei Gins und einem Obstbrand enthalten, dazu werden Kleinigkeiten von der rustikalen Platte gereicht. Die Fahrt ist ab 18 Jahren.

    Klönexpress am 04. Juni

    Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr geht gemeinsam mit dem Lippischen Heimatbund der Klönexpress wieder auf die Schiene. Für Unterhaltung im Zug und bei einem Aufenthalt am Bahnhof in Alverdissen, sorgt Werner Zahn als Lippischer Schütze. Mit lippischen Liedern, Geschichten und Dönekens wird den Fahrgästen ein Einblick in lippische Gewohnheiten und in das lippische Platt gegeben. Werner Zahn ist Urlipper und leitet die Fachstelle für Mundart und Brauchtum beim Lippischen Heimatbund.

    Beginn ist jeweils um 10 und um 13 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld, von dort aus geht die Fahrt über Alverdissen bis Barntrup und wieder zurück. Die Fahrtzeit inklusive Programm liegt bei ca. zwei Stunden. Fahrkarten für Erwachsene kosten 16 € (ermäßigt 8 €), für Kinder 12 € (ermäßigt 6 €) und die Familienkarte (2 Erwachsene mit bis zu 3 Kindern) liegt bei 45 €.

    Zusätzlich können ein Frühstücksgedeck (1. Fahrt) aus drei belegten Brötchenhälften mit zwei Tassen Kaffee oder Tee und für Kinder zwei Brötchenhälften und einem Kaltgetränk oder ein Kaffegedeck (2. Fahrt) mit zwei Stücken Kuchen und zwei Tassen Kaffee oder Tee, bzw. einem Kaltgetränk für Kinder dazu gebucht werden.

    BBQ-Express am 17. Juni

    Am Samstag, den 17. Juni 2023 rollt unser BBQ-Express mit Grillbuffet durch Nordlippe. Abfahrt ist um 17 Uhr am Bahnhof Bösingfeld. Nach kurzer Fahrt wird beim Halt in Alverdissen das Grillbuffet eröffnet. Die Fahrtzeit beträgt insgesamt ca. 3 bis 4 Stunden. Das Angebot beinhaltet die Bahnfahrt, Spezialitäten vom Grillbuffet (Bratwurst, Nacken- und Putensteaks, Beilagen), ein Kaltgetränk und einen kleinen Nachtisch. Das Ticket für Erwachsene kostet 39 €, für Kinder 30 €.

     

     

  2. WDR – Maustüröffnertag | 03.10.2022

    Kommentare deaktiviert für WDR – Maustüröffnertag | 03.10.2022

    Maustüröffnertag der Landeseisenbahn Lippe

    Großes Bahnhofsfest am 3. Oktober in Bösingfeld

    Türen auf mit der WDR-Maus – unter diesem Motto gehen am 3. Oktober wieder in ganz Deutschland die Türen zu Unternehmen, Laboren, Fabriken und Werkstätten auf, die normalerweise für die Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Sachgeschichten sollen für Kinder live erlebbar werden, wobei sich in diesem Jahr alles um „spannende Verbindungen“ dreht. Von diesen gibt es bei der Eisenbahn eine ganze Menge. Schienen und Schwellen werden miteinander verbunden, die Oberleitung hoch über dem Zug ist mit allerlei Klemmen verbunden und letztlich sind alle Waggons eines Zuges miteinander verbunden. Am Bahnhofsfest besteht die Möglichkeit das alles aus erster Hand zu erfahren. Es darf im Führerstand der Elektrolok E22 und der Kleindiesellok Köf mitgefahren werden, die sich in Aufarbeitung befindende Dampflok „LIPPERLAND“ kann, besichtigt werden und das Projektteam „Elektrische Fahrleitung“ steht für Fragen bereit.

    Neben dem vielfältigen Vereins- und Eisenbahnbetrieb wird es auch einen spannenden Einblick in die verschiedenen Projekte der Landeseisenbahn Lippe geben. Das Kulturstellwerk Nordlippe, das Menschen, Ideen und Projekte entlang der Bahnstrecke verbindet, wird eine Bühne mit Livemusik bespielen lassen, durch das Programm führen und seine Projekte vorstellen. Die Initiative Jugend unter Dampf wird im rollenden Jugendzentrum, dem Jugend- und Europawaggon, präsentiert.

    Und ab 13:30 Uhr wird das Forschungsprojekt MonoCab OWL auf dem nahegelegenen Testfeld vorgestellt. Wegen fehlender Parkmöglichkeiten wird vom Bahnhof ein kostenloser Shuttleverkehr im 15-Minutentakt mit einem modernen Elektro-Bus eingerichtet. 

    Zusätzlich zu den ganzen Vereinsangeboten besteht auch eine große Verbindung zu vielen Vereinen und Initiativen als Kooperationspartner, die das Fest mit Informations- und Aktionsständen abrunden und dadurch ebenfalls einen Blick hinter ihre Kulissen werfen lassen. Mit dabei sind unter anderem Marketing Extertal e.V., JuKulEx e.V., der Imkerverein Extertal, der Lippische Heimatbund und viele weitere. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurststand, Kaffee und Kuchen und Getränken gesorgt.

    Das Fest findet von 11-17 Uhr am Bahnhof 1 in 32699 Extertal statt, der Eintritt und die Aktionen sind kostenlos. Bitte Mund-Nasenschutz nicht vergessen (Bustransfer, Führerstandsmitfahrten.) . Alle angemeldeten Kinder bis 12 Jahre erhalten ein kleines Maus-Geschenk. Anmeldung unter info@landeseisenbahn-lippe.de. Parkplätze stehen auf dem Firmengelände der Lenze SE an der Breslauer Straße zur Verfügung und werden ausgeschildert sein.

    Wir bedanken uns bei den Verkehrsbetrieben Extertal für die Bereitstellung des Bahnhofsgeländes und der Firma Lenze SE für die Bereitstellung der Unternehmenseigenen Parkplätze.

    Anreise

    Kartenmaterial von OpenStreetMap

    Der P+R-Parkplatz bei Google-Maps (hier klicken)

    Der Parkplatz befindet sich auf dem Gelände der Firma Lenze in der Breslauer Straße in 32699 Extertal-Bösingfeld, auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Google-Zielangabe.
    Von hier aus sind es ca. 250 m Fußweg zum Bahnhof.

    Der Elektrobus der Firma Köhne fährt im 15 Minuten-Takt und hält an den Haltestellen Bahnhof, Lenze (Parkplatz), MONOCAB, Bruchstraße und Friedrichs.
    Parkplätze stehen beim MONOCAB OWL nicht zur Verfügung. Wir bitten Sie hier den Shuttelbus zu nutzen. Bitte vergessen Sie Ihren Mund-Nasenschutz nicht.

  3. Regionalfahrtag Teddybärexpress | 07.08.2022

    Kommentare deaktiviert für Regionalfahrtag Teddybärexpress | 07.08.2022

    Teddybärexpress auf Tour

    Mit Sauresani in der Museumseisenbahn

    Am 07.08.2022 tourt der Teddybärexpress mit der Museumseisenbahn. An diesem besonderen Familientag gibt es die Aktion, dass Kinder bis zu acht Jahren, die ein Kuscheltier dabei haben, gratis mitfahren.

    Auch ist in diesem Jahr wieder der Walk Act Sauresani dabei, der die Kinder während der Fahrt im Zug mit einem kleinen Programm bespaßt. Außerdem wir es am Bahnhof Alverdissen einen halbstündigen Aufenthalt mit einer Lesung von “Dr. Brumm steckt fest” aus dem Thienemann-Esslinger Verlag geben. Danach wird es passend zur Geschichte eine rollende Honigverköstigung vom Kreisimkerverein Lippe im Zug geben.


     

    Die Fahrten starten jeweils um 10 und um 13 Uhr an Bahnhof in Bösingfeld und gehen über Alverdissen bis nach Barntrup. Es besteht die Möglichkeit in den Zügen P101 und P102 ein Frühstück oder in den Zügen P103 und P104 ein Kaffeegedeck zu buchen.*

     

    Zudem wird der zweite Teil der Wanderausstellung “Juden in Nordlippe” (Orte jüdischer Geschichte im Bega- und Extertal) im Europawaggon mit auf Tour gehen und während der Fahrt zu besichtigen sein. Der erste Ausstellungsteil (Die Hochfelds und ihre Verwandten. Jüdische Familiengeschichten aus Nordlippe vom späten 18. bis ins 20. Jahrhundert) ist von 14 bis 17 Uhr im Heimatmuseum Alverdissen zu sehen.

     

    Bösingfeld – Alverdissen – Barntrup      
    Zug-Nr. P101 P103  
    Extertal-Bösing 10:00 13:00
    Alverdissen (Ankunft) 10:20 13:20
    Alverdissen (Abfahrt) 10:50 13:50
    Barntrup 11:05 14:05
    Barntrup – Alverdissen – Bösingfeld      
    Zug-Nr. P102 P104  
    Barntrup 11:25 14:25
    Alverdissen (Ankunft) 11:40 14:40
    Alverdissen (Abfahrt) 11:45 14:45
    Extertal-Bösingfeld 12:05 15:05

    *Die Gedecke können nur bei dem Erreichen einer Mindestteilnehmendezahl serviert werden.

  4. Regionalfahrtag mit Livemusik | 03.07.2022

    Kommentare deaktiviert für Regionalfahrtag mit Livemusik | 03.07.2022

    Regionalfahrtag mit Livemusik

    Mit PHIL & friends auf Tour in der Museumseisenbahn

    An diesem Regionalfahrtag wird die Fahrt in der Museumseisenbahn von Livemusik begleitet. Beim Start am Bahnhof in Bösingfeld begrüßt Singer-Songwriter Lennart Limebird die Fahrgäste und kommt bis nach Alverdissen als Walk Act mit im Zug. In Alverdissen wird ein halbstündiger Halt eingelegt und Multiinstrumentalist PHIL Solo wird in der schönen Alverdisser Bahnhofskulisse akustisch charmanten Indierock auf Deutsch und Englisch zum Besten geben.

    Auch der zweite Teil der Wanderausstellung “Juden in Nordlippe” und zwar “Orte jüdischer Geschichte im Bega- und Extertal” wird im Europawaggon mit auf Tour gehen und ist während der Fahrt zu besichtigen.

    Es besteht die Möglichkeit in den Zügen P101 und P102 ein Frühstück oder in den Zügen P103 und P104 ein Kaffeegedeck zu buchen.*

    Die folgenden Fahrpläne sind vorläufig und abhängig von den derzeit laufenden Streckenarbeiten. Die aktuellen Fahrpläne werden mit der Sitzplatzreservierung kurz vor Fahrtantritt bekannt gegeben.

    Bösingfeld – Alverdissen – Barntrup
    Zug-Nr. P101 P103  
    Extertal-Bösing 10:00 13:00
    Alverdissen (Ankunft) 10:20 13:20
    Alverdissen (Abfahrt) 10:50 13:50
    Barntrup 11:05 14:05
    Barntrup – Alverdissen – Bösingfeld
    Zug-Nr. P102 P104  
    Barntrup 11:25 14:25
    Alverdissen (Ankunft) 11:40 14:40
    Alverdissen (Abfahrt) 11:45 14:45
    Extertal-Bösingfeld 12:05 15:05

    *Dieses kann nur bei Erreichen einer Mindestbuchungszahl serviert werden.

  5. Regionalfahrtag – Klönexpress | 05.06.2022

    Kommentare deaktiviert für Regionalfahrtag – Klönexpress | 05.06.2022

    Klönzeit in der Museumseisenbahn

    Mit Lippisch Platt und Kaffeeklatsch geht erstmalig der Klönexpress gemeinsam mit dem Heimatbund auf die Schiene

    Am Pfingstsonntag, den 05.06.2022 beginnen die Regionalfahrtage mit Kulturprogramm vom Kulturstellwerk Nordlippe mit der Landeseisenbahn Lippe e.V.. Auftakt der diesjährigen Touren macht gemeinsam mit dem Lippischen Heimatbund der Klönexpress.

    Die Fahrten starten jeweils um 10:30 und 13:00 Uhr am Bahnhof in Bösingfeld und dauern je nach Fortschritt von derzeit laufenden Streckenarbeiten zwischen 70 bis 100 Minuten. Während der Zugfahrt liest Hannelore Budde Dönekens auf Lippisch Platt und Lippisch Platt Lieder werden den Zug erläuten. Am Bahnhof Alverdissen gibt es einen halbstündigen Halt und die Mitglieder Hannelore und Wolfgang Budde, sowie Tanja und Robin Münch der Fachstelle Mundart und Brauchtum im Lippischen Heimatbund, tragen Sketche vor. Bei der ersten Fahrt wird der Sketch “Inne Scheole ümme 1900 in Lippe” gespielt, bei der zweiten Fahrt der Sketch “De Bett van de Rüh”. Im Anschluss stimmen sie die Lieder “Dat Blomberg Leud” und ” Wo scheun, dat diu geborn bist” auf Lippisch Platt ein und laden die BesucherInnen herzlich dazu ein, mitzusingen.

    Update: Leider kann das ursprünglich geplante Pickertgedeck nicht angeboten werden. Dafür besteht die Möglichkeit ein Frühstücks- (Faht 1) oder Kaffeegedeck (Fahrt 2) dazu zu buchen. Im Frühstücksgedeck sind drei belegte Brötchenhälften und Kaffee oder Tee satt enthalten, im Kaffeegedeck sind es zwei Stücke Kuchen und Kaffee oder Tee satt.

    Fahrkarten und Frühstücks- oder Kaffegedeck können im Ticketshop  (bis 01.06., 22:00 Uhr) gebucht werden. Danach ist eine Vorabreservierung bei Kulturmanagerin Martha Johannsmeier (m.johannsmeier@kulturstellwerk-nordlippe.de) möglich und es besteht die Option Tageskarten am Fahrtag im Zug zu erwerben. Die Tageskarte für Erwachsene kostet 15,00 €, für Kinder 10,00 € und eine Familienkarte 40,00 €. Mitglieder des Heimatbundes zahlen einen ermäßigten Fahrpreis von 50%. Das Pickertgedeck kann für 8,00 € dazu gebucht werden und ist von der Ermäßigung ausgeschlossen.

     

    Vorläufiger Fahrplan:

  6. Hochbetrieb im Exter- und Begatal

    Kommentare deaktiviert für Hochbetrieb im Exter- und Begatal

    Hochbetrieb im Exter- und Begatal

    Drei Sonderfahrten an einem Wochenende

    Am vergangenen Wochenende sind gleich 3 Sonderzüge unterwegs gewesen! Am Samstagvormittag hatten wir Oldtimerfreunde zu Gast – Abends dann eine Sonderfahrt zum Open-Air-Konzert NightXpress in Farmbeck zusammen mit dem Kulturstellwerk Nordlippe. Am Sonntag ging es dann mit einer Foto-Sonderfahrt mit der historischen Elektrolok weiter. Alle Maschinen und Aktiven haben zuverlässig ihren Dienst verrichtet, wir hatten viel Spaß!

    Am Vormittag des 25.09.21 hatte der Triumph-Stag Club Deutschland zur Sonderfahrt ins Begatal eingeladen. Das Besondere an diesem Oldtimer Club: Alle Mitglieder fahren einen Stag und kommen deutschlandweit zusammen. Sie haben mit der Landeseisenbahn Lippe bei einem kleinen Mittagsimbiss eine gemeinsame Ausfahrt mit dem Zug gehabt. Ganz in Sinne von Oldtimer auf Straße und Schiene.

    Am gleichen Tag abends fuhr ein Sonderzug Jugendliche zum Open-Air-Konzert NightXpress im Kulturstellwerk Nordlippe, das im Rahmen der Nacht der Jugendkultur (nachtfrequenz 21) stattgefunden hat. Einer unserer Güterwaggons diente hierbei als Bühne für die Künstler. Den Auftakt machte das Duo Third Journey aus Lemgo mit Covern und einigen Eigenkompositionen. Es folgte der bekannte Poetry Slammer Florian Wintels, der an diesem Abend seine Gesangs- und Gitarrenkünste unter Beweis stellte. Das Duo Ottolien – aufgewachsen in Schieder, nun wohnhaft in Hannover – sorgte für ordentliche Partystimmung vorm Waggon. 7 Miles, eine Newcomer-Band aus Münster, sprang ganz spontan für unseren Headliner KID DAD ein, die krankheitsbedingt absagen mussten und riss das Publikum sofort in ihren Bann. Abgerundet wurde der Abend mit derben Techno-Beats des DJs 4BackSlash, der auch die Pausenzeiten bespielte. Nach Ende des Konzerts leisteten unsere Aktiven vollen Einsatz, denn der Güterwaggon der als Bühne diente, musste auf dem Rückweg des Zuges wieder mit nach Bösingfeld genommen werden für eine Fotofahrt am nächsten Tag.

    Gerade vom Konzert zurück, ging der Zug also am nächsten Morgen, am Sonntag den 26.09.21, für eine private Fotofahrt wieder auf die Strecke. Im Stil der 60er Jahre präsentierte sich hierfür die E-Lok 22 mit einem kleinen Güterzug. Am Bahnhof in Alverdissen und auf der Strecke wurden verschiedene Fotopunkte angefahren und u.a. historische Verlade-Szenen gestellt. Das wildromantische Extertal bot bei schönstem Kaiserwetter die ideale Kulisse mit der historischen E-Lok.