Auf dem fast 30 km langen Streckenabschnitt der Extertal- und Begatalbahn wurden wieder die alljährlichen Infrastrukturarbeiten durchgeführt.
In den Ortslagen Bega und Dörentrup wurden Spurverengungen durch unsere Gleisbauexperten beseitigt sowie Schienenstöße verlascht. Hierbei waren neben dem Zweiwegebagger auch die Köf samt Flachwagen und Spezialwerkzeug im Einsatz.
Im Rahmen eines Modellbau-Workshops in unserem Jugendwaggon bauten vier Jugendliche unter der Anleitung von Thorsten Ströver Miniatur-Landschaften.
Zwei Tagen wurden wichtige Tipps und Kniffe von unserem Modellbauprofi vermittelt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Außerdem konnten die Teilnehmer beim Betriebstag in unserem Zug mitfahren.
Weitere Bilder finden Sie hier: LINK
Außerdem gibt es einen ausführlichen Bericht zu diesem Workshop im Magazin "Eisenbahnkurrier" 8/18 von Modelbauprofi Thorsten Ströver
Weiterlesen: Modellbauworkshop im Jugendwaggon
Beim Bahnhofsfest "Jugend unter Dampf" öffnen wir die Türen zu unserem Museumseisenbahnbetrieb.
Angemeldete Kinder erhalten ein kleines WDR-Maus-Geschenk. Über diesen LINK müssen Sie sich dafür mit Ihrer Familie anmelden.
Das Veranstaltungsplakat zum Download anklicken (Print, A3, 3 MB):

Ort und Zeit
Ort: Bahnhof Bösingfeld, Am Bahnhof 1, 32699 Extertal
Datum: Mittwoch, 3. Oktober 2018 - Tag der Deutschen Einheit
Uhrzeit: 11 bis 17 Uhr
Offizielle Begrüßung und Eröffnung um 11 Uhr auf der Bühne des Jugendwaggons
durch Schirmherr und Landrat Dr. Axel Lehmann,
anschließende Talkrunde mit Bürgermeisterin Monika Rehmert, MdB Kerstin Vieregge, MdB Christian Sauter, MdL Jürgen Berghahn sowie Vertretern der Landeseisenbahn Lippe e.V.
Moderation: Julia Ures
Programmpunkte ab 11:30 Uhr:
Weiterlesen: Bahnhofsfest "Jugend unter Dampf" und Türöffnertag der WDR-Maus am 3. Oktober in Bösingfeld
Unser Projektportfolio: Regionalentwicklung und Heimatarbeit - eine alte Eisenbahntrecke zwischen Lemgo-Lüttfeld und Rinteln, 40 km lang, wird Schiene für die regionale Entwicklung
PDF ~ 2,25 MB - Projektbeschreibung als Folder: " SMART RAILWAY -REGIOANLENTWICKLUNG UND HEIMATARBEIT"
#SmartRailway: Wir wagen es vorauszudenken:
Die Strecke der Begatalbahn Lemgo–Barntrup und der Extertalbahn Barntrup–Rinteln mit vorhandenem Museumsbahnbetrieb wird zur Basis eines F+E-Projektes „Automatisiertes Fahren“, einer neuartigen Mobilität und zugleich zur Achse der Dorf- und Regionalentwicklung. Mehrwerte sind eine attraktive Wohnlage Nordlippe, ein optimal vernetzter Hochschul- und Berufsschulstandort, ein aufgewerteter Standort für mittelständische unternehmen. Das vorhandene Jugendprojekt „Jugend unter Dampf“ wird ausgebaut zum „Demokratie-Express“ und zu einer MINT-Akademie für technikbegeisterte Jungen und Mädchen mit Ausstrahlung in ganz OWL. Mehrwerte sind ein attraktiver Lebensraum für junge Menschen und eine klarer Konter zum drohenden Fachkräftemangel.
Weiterlesen: #SmartRailway - Unser Projektportfolio für die Regionalentwicklung & Heimatarbeit Nordlippe 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Förderer der Landeseisenbahn Lippe!
Hier finden Sie die aktuelle Online-Ausgabe unseres Magazins Blinklicht.
Wir freuen uns über eine erfolgreiche Saison 2017 mit vielen erlebnisreichen Momenten.
Die positiven Rückmeldungen haben uns motiviert. Die konstruktive Kritik spornt uns an.
Wir danken unseren Fahrgästen und Vereinsmitgliedern sowie allen, die uns mit Rat und Tat unterstützt und gefördert haben.
Einen Ausblick auf unsere geplanten Betriebstage für 2018 finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen Frohe Festtage und ein gesundes Jahr 2018
Ihr Team von der Landeseisenbahn Lippe e.V.
Ein Flug durch die geplante MINT-Werkstatt der Entdeckungen
Unsere MINT-Werkstatt der Entdeckungen entsteht in Kooperation mit den Verkehrsbetrieben Extertal im Betriebswerk in Bösingfeld. Das Büro alberts.architekten bda aus Bielefeld-Sennestadt hat die aktuellen Planungen entworfen und in einem kurzen Film animiert. Finanziell unterstützt wird der Umbau durch die Ida- und Richard Kaselowsky-Stiftung aus Bielefeld. Die Anschaffung der Werkbänke und Werkzeuge wird durch die Osthushenrich-Stiftung aus Gütersloh gefördert. In der MINT-Werkstatt der Entdeckungen finden zukünftig Projekte in Zusammenarbeit mit der Sekundarschule Nordlippe statt, die durch das zdi-Zentrum Lippe.MINT gefördert werden.